Führungsaufgaben haben sich nicht nur qualitativ in ihrem Anspruch verändert, sie verlangen auch eine überzeugende und authentische Führungspersönlichkeit. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, braucht die Führungskraft von morgen mehr als nur Fachwissen.
Neben Offenheit, sozialer Kompetenz, zeitgemäßer Werteorientierung, Entscheidungs- und Innovationsfähigkeit muss sie auch dafür sorgen, dass Mitarbeiterzufriedenheit, Leistungsbereitschaft wie auch Leistungsfähigkeit gefordert und gefördert werden.
Das Erfolgsgeheimnis liegt in einer werte und inhaltsorientierten Rhetorik.
Es sind die Kraft der Worte, die Fähigkeit der präzisen Ausführung und das authentische, selbstsichere Auftreten,
die Veränderung, Stabilität und Nachhaltigkeit in einem Unternehmen bewirken.
Ein sicherer Redner werden ist dabei gar nicht schwer, denn:
„Das Komplizierte an einer guten Rhetorik ist, dass sie so einfach ist.“ (Oliver Groß)
Ein ehrliches Selbstbewusst-Sein, klare Strukturen, eine nachhallende Kernbotschaft, Knowhow zur Befähigung sowie die Kompetenz der narrativen und evokativen Rhetorik, ein gutes Zeitmanagement und ganz viele fast unsichtbare Hilfsmittel bilden das Fundament für wirkungsvoll geführte Gespräche, befähigende Präsentationen und motivierende Reden.
Wer bewegen will, muss berühren – wer begeistern möchte, muss befähigen!
Show war gestern – Tiefgang hat Zukunft!
Zielgruppe: Handwerksunternehmerinnen und Unternehmer,
designierte Unternehmensnachfolger,
Geschäftsführer und Führungskräfte
Veranstaltungsart/-dauer: PräsenzSeminar, 2 Tage
Veranstaltungsort:
AKADEMIE ZUKUNFT HANDWERK
52477 Alsdorf, Schaufenberger Str. 61
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2494