Online-Training: Selbstverständnis der Führungsrolle heute und in Zukunft
Sich selbst gut kennen, um die eigenen Stärken und Schwächen wissen – für Führungskräfte ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Und das nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern dauerhaft – das bedeutet ein hohes Maß an Selbstreflexion und Anpassung an sich immer wieder verändernde Anforderungen.
Starten Sie mit diesem Training in eine Phase der verstärkten Reflexion, aber auch der intensiven Weiterentwicklung Ihrer individuellen Führungspersönlichkeit.
Inhalt
Selbstführung – Bedeutung und Anforderungen
6 Rollen einer Führungskraft
Die Rolle als Coach/Checkliste der Coaching-Qualitäten
Die 9 Teamrollen und Rollentypen
Wertschöpfungskette kompetenter und professioneller Führungsarbeit
Nutzen
Sie lernen, Ihre Stärken und Schwächen zu analysieren.
Sie wissen, wie Sie sich selbst „führen“ können, um andere besser zu führen.
Sie trainieren Ihre Coaching-Fähigkeiten, um Teams effizienter führen zu können.
Sie kennen die unterschiedlichen Rollen in einem Team und wissen, wie Sie diesen gerecht werden können.