Was dürfen Sie von uns erwarten?

Die AKADEMIE ZUKUNFT HANDWERK fördert Handwerksunternehmen mit zukunftsorientierten Bildungsangeboten. Nachhaltige Weiterbildung und gezielte Beratung vor Ort sind die zentralen Aufgaben und Werkzeuge zur Etablierung einer erfolgreichen Unternehmenszukunft.

Unser Slogan „bilden – beraten – begeistern“ beschreibt unser tägliches Handeln auf der Grundlage „aus der Praxis für die Praxis“. Neben Präsenz- und Online-Veranstaltungen haben wir dazu viele weitere Angebote für eine erfolgreiche Unternehmensführung entwickelt und bieten auch individuelle Beratungen/Coachings an.

Ihr Ansprechpartner

Sandra Rehahn

sandra.rehahn@azh-ag.de
02404/5515-24

Beratung & Veranstaltungen nach oben

Lösungen statt guter Ratschläge

Das Führen eines Unternehmens bedarf zahlreicher Fertigkeiten und umfasst viele Bereiche von der motivierenden Mitarbeiterführung und effektivem Controlling bis zur rechtzeitigen Vorbereitung der Unternehmensnachfolge. Hier braucht es viel Erfahrung und fundierter Managementkompetenzen, die Sie auch durch die anleitende Hilfe von externen Beratern gewinnen können.

Sie erhalten Unterstützung dabei, Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen Ihrer Branche vorzubereiten, und bekommen dafür erprobte Lösungen an die Hand, die sich bereits im Markt bewährt haben. Dabei setzen wir nicht auf vorgefertigte Konzepte, sondern erarbeiten mit Ihnen die maßgeschneiderten Antworten auf Ihre individuellen Fragen. Vertrauen Sie auf die Expertise unserer Fachberater mit langjähriger Praxis-Erfahrung, die selbst über eine hohe Unternehmerkompetenz verfügen und Ihre Problembereiche aus eigener Anschauung kennen.

Neben individuellen Beratungsangebote bieten wir ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Sprechen Sie uns an.

Ihr Ansprechpartner

Nadine Klein-Eschler

nadine.klein-eschler@azh-ag.de
02404/5515-31

Alle Veranstaltungen und Seminare

Die UPTODATE-Offensive© nach oben

Das UPTODATE-Qualifizierungsangebot ist ganzheitlich, praxisbewährt und nachhaltig angelegt.

Das 100-fach erfolgreich praktizierte Modell mit umfassenden Konzepten für ein Modernes Management im Handwerk wird mit hohem Bezug zum handwerksunternehmerischen Alltag über eine Dauer von 24 Monaten vermittelt wird. Im Methoden-Mix von Präsenz- und Online-Veranstaltungen, Coachings wie auch internen Trainingseinheiten wird das gesamte Unternehmen – vom Azubi bis zum Chef – geschult. Und das auf Wunsch auch komplett online oder auch mit Veranstaltungen im eigenen Unternehmen.

Mehr über die UPTODATE-Offensive

Institut für Kundenzufriedenheit e. V. nach oben

Sternebewertungen sind nachweislich erfolgreich

Ihr Unternehmen bietet gute Serviceleistungen und hohe Fachkompetenz in Montage und Beratung? Dann schließen Sie sich dem Verein Institut für Kundenzufriedenheit e. V. an und vermarkten Sie werbewirksam gute Bewertungen Ihrer Auftraggeber. Das neutrale Institut für Kundenzufriedenheit wertet die Kundenmeinungen aus und ermöglicht die Abbildung des tagesaktuellen Ergebnisses in Form einer Sterneskala mit Gütesiegel auf Ihrer Webseite.

Zur Website

Unternehmens-Fitness-Test nach oben

Ist Ihr Unternehmen topfit für die Zukunft? – Testen Sie Ihren Unternehmens-Fitnesslevel

Die Zukunftsfitness von Unternehmen misst sich an der Qualität des Managements, der inneren Einstellung und am unternehmerischen Handeln aller Mitarbeiter.

Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen auf den Prüfstand: Investieren Sie ein Zeitfenster von 90 – 120 Minuten, um die Management-Fitness Ihres Unternehmens unter die Lupe zu nehmen. Sie werden im Management-Fitnesstest durch mehrere Kategorien geführt und erhalten anschließend praxistaugliche Tipps für eine Verbesserung Ihres Fitnessniveaus.

Zur Website

Persönliches Coaching – online begleitet nach oben

Lösungen statt guter Ratschläge

Wir begleiten und unterstützen Sie dabei, aktuelle Probleme zu lösen.
Umsetzung von Prozessen – Transfer – Nachbereitung – Veränderung – Dinge lebendig halten

Wir bieten Ihnen weitergehende Hilfestellung, Ihre Umsetzungsziele in alltagstaugliche Schritte herunterzubrechen und anschließend immer wieder zu überprüfen, wie die Umsetzung funktioniert hat. Lassen Sie sich von einem Coach persönlich begleiten (online). Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam einen Maßnahmenplan für nachhaltige Verbesserung! Wir befördern Sie persönlich und Ihre Führungskräfte, die geplanten Maßnahmen zur Verhaltensänderung tatsächlich durchzuführen und dran zu bleiben. Überwinden Sie gemeinsam Ihre individuellen Umsetzungshürden, wenden Sie Ihr neues Wissen wirklich an und erreichen Sie mit dem persönlichen Coaching Ihre anspruchsvollen Ziele.

Starten Sie jetzt Ihr persönliches Coaching
1. Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Online-Orientierungsgespräch (Reservieren Sie sich dazu 60 Minuten ungestörte Zeit)
2. Gemeinsam analysieren wir Ihre Ausgangssituation und Potenziale
(Ihre persönliche Situation, in der Mitarbeiterschaft und unter den aktuellen Rahmenbedingungen)
3. Freuen Sie sich auf qualitfizierte Unterstützung

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin:
akademie@zukunft-handwerk.de oder 0 24 04 / 55 15 18

 

Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk nach oben

UPTODATE werden, sein und bleiben – dies ist das erklärte Ziel der Leistungsgemeinschaft „Profi im Handwerk“, die nur Absolventen der UPTODATE-Offensive© offensteht. Die Mitgliedschaft in der LG-PiH bietet einige zusätzliche Vorteile, die über eine Mitgliedschaft in der Akademie Zukunft Handwerk hinausgehen. Der monatliche Mitgliedsbeitrag, der ebenfalls in Weiterbildungspunkten vergütet wird, ist mit 220 Euro noch einmal 100 Euro günstiger als der Mitgliedsbeitrag der AZH, die Kostenersparnis bei der Buchung von Seminaren also noch einmal um einiges größer. Auch hier werden alternativ 20 % Rabatt auf alle Veranstaltungen gewährt.

Sie erhalten Zugang zu unseren regelmäßigen Regionalgruppentreffen mit Kollegenbetrieben zum Erfahrungs- und Erfolgsaustausch. Und natürlich haben auch die Profis im Handwerk Zugriff auf das exklusive UPTODATE-Portal und können sämtliche Dokumente, Checklisten, Formulare und Illustrationen zum Einsatz im eigenen Unternehmen downloaden.

Mehr zum Profi im Handwerk

Mitgliedschaft in der Akademie Zukunft Handwerk nach oben

Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk können aus einer großen thematischen Vielfalt die Angebote auswählen, die für ihr Unternehmen wichtig und bedarfsgerecht konzipiert sind. Die thematischen Schwerpunkte reichen von der Organisation des Kundendienstes und Projektmanagements über gezielte Marketingmaßnahmen bis hin zum Telefontraining der Büromitarbeiter. Wir schulen Ihre Teamführungsqualitäten, bringen Sie beim Baurecht auf den neuesten Stand oder unterstützen Sie bei der perfekten Einarbeitung Ihrer Auszubildenden. Präsenzveranstaltungen in der AZH-AG werden von zahlreichen Online-Angeboten im Web-Seminarraum ergänzt, die Sie ohne großen Zeitaufwand und kostengünstig wahrnehmen können.

Wer sich für eine Mitgliedschaft in der Akademie Zukunft Handwerk entscheidet, profitiert fortan bei jeder Veranstaltungs-Buchung von unserem exklusiven Rabattsystem und spart damit bares Geld: Für Ihren monatlichen Mitgliedsbetrag in Höhe von 330 Euro erhalten Sie jährlich 1.000 Weiterbildungspunkte, die einen Wert von 5.000 Euro haben und die Sie flexibel für die Seminare einsetzen können. Alternativ bzw. wenn Ihre Weiterbildungspunkte aufgebraucht sind, erhalten Sie 20 % Rabatt auf jede Buchung.

Des Weiteren stehen alle wichtigen Dokumente zur Etablierung eines modernen Managements, wie Checklisten, Formulare, Organisationshilfen und Illustrationen, in unserem Portal zum kostenfreien Download zur Verfügung. 

Flyer Mitgliedschaft AZH

Das Direkt-Termin-Tool nach oben

Wäre es nicht wunderbar, wenn Ihre Kunden jederzeit und sofort – das heißt auch außerhalb Ihrer Geschäftszeiten – einen Termin für eine qualifizierte Beratung, einen Kundendiensteinsatz oder ein sonstiges Anliegen buchen könnten? Ja? Warum bieten Sie das Ihren Kunden dann nicht einfach an?

Mit der Funktion „Direkt-Termin“, einem Servicetool der Akademie Zukunft Handwerk, können Sie Ihren Kunden sofort ermöglichen, einen Termin ihrer Wahl zu buchen. Damit ist Ihr virtuelles Büro rund um die Uhr geöffnet und Ihre Mitarbeiter werden während der regulären Geschäftszeiten entlastet. Sie präsentieren sich als innovatives und kundenorientiertes Unternehmen und stärken Ihre Alleinstellungsmerkmale im Wettbewerb.

Weitere Information

LIKA 4.0 - Lernen im Kundenauftrag nach oben

Auszubildende sind die Kundendiensttechniker, die Projektleiter, manchmal sogar die Chefs von morgen. Von ihnen wird nicht nur erwartet, fachkompetent in ihrem Gewerk zu sein, sondern auch Arbeits- und Geschäftsprozesse überblicken und zunehmend in digitalisierten Systemen agieren zu können. Hier setzt das Forschungsprojekt LIKA 4.0 an, dessen Ziel es ist, ein arbeits- und geschäftsprozessorientiertes, digital gestütztes Ausbildungskonzept in der handwerklichen Praxis zu implementieren.

Zur Website