< Zurück zur Übersicht

Führungskräfte, Mitarbeiter


Online-Impulsgeber: Resilienz stärken - Krisen anders bewältigen

Der Begriff Resilienz oder auch Widerstandsfähigkeit bezeichnet die Art, wie wir mit Schwierigkeiten, Krisen und problematischen Lebensumständen umgehen. Sie wird zum Teil bereits in der Kindheit geprägt. Wie können wir jedoch als Erwachsene lernen, mit Widrigkeiten umzugehen und sogar gestärkt aus der Situation herauszukommen? Da hilft neben Tipps und Tricks ein Blick in die eigene Haltung und Einstellung. 

Inhalt

  • Möglichkeit zur Selbstanalyse der eigenen Resilienz ​
  • ​Die 7 Faktoren der Resilienz: von A wie Akzeptanz bis Z wie Zukunftsorientierung
  • ​Unterschiedliche Methoden und Übungen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit
  • ​Die vier Bewältigungstypen nach Alicia Salzer
  • ​Resilienz etablieren in einem stressigen Arbeitsumfeld

Nutzen

  • ​Sie erkennen, wie Sie normalerweise mit Krisen umgehen, und prüfen, ob es sinnvoll wäre, Ihr Verhalten anzupassen.
  • ​Sie erlernen im Umgang mit belastenden Herausforderungen Methoden, die Ihnen mehr innere Ruhe und Gelassenheit ermöglichen.
  • ​Sie erhalten Tipps und Tricks, um Ihre Leistungsfähigkeit und Lebensfreude mit Hilfe der 7 Resilienz-Faktoren zu steigern.
     

Teilnehmerkreis
Chefs, Führungskräfte und Mitarbeitende, die ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber stressigen Situationen erkennen und stärken möchten. 


Seminarart
Der Online-Impulsgeber ist ein 60-minütiger Kurzvortrag, der Sie ins Thema einführt und erste wichtige, inspirierende Impulse mitgibt.
 

Weitere Empfehlungen:

  • Online-Impulsgeber: Zeitmanagement und Work-Life-Balance
  • Online-Impulsgeber: Mit Enttäuschungen richtig umgehen ​Online-Training: Eigenorganisation

Technik:

  • PC, Mac oder Laptop
  • Headset bzw. Mikrofon
  • sehr wichtig: eine Webcam (Kamera)


Hinweis
Die Fortsetzung dieses Einstiegstrainings kann bei Bedarf in einem individuellen Coaching stattfinden (auf Anfrage).